Projektbeispiele

Aufgabenstellung:

Ein im europäischen Ausland ansässiger Betreiber eines Gaskraftwerks hatte einen langfristigen Vertrag für die Belieferung seines Kraftwerks mit Erdgas geschlossen. Vertragspartner und Lieferant war der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses im Land des Käufers größte Anbieter von Erdgas für Großkunden. Mit stärker werdendem Wettbewerb im Erdgasmarkt und zunehmender Markttransparenz sah der Käufer Hinweise darauf, dass der Verkäufer seine bei Vertragsschluss dominante Marktposition dazu genutzt hatte, Konditionen durchzusetzen, die den Käufer unangemessen benachteiligten.

Hinzu kam, dass ein wirtschaftlicher Betrieb des Kraftwerks nicht mehr möglich war, so dass Anpassungen des Erdgasliefervertrags erforderlich wurden. Der Käufer setzte sich daraufhin mit dem Verkäufer über mögliche Vertragsanpassungen auf dem Verhandlungswege auseinander, prüfte aber auch rechtliche Schritte, unter anderem mit Bezug auf das Wettbewerbsrecht. Daher musste geklärt werden ob der Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses eine marktbeherrschende Stellung im relevanten Markt innehatte. Für etwaige sich anschließende Fragen, etwa ob der Verkäufer eine ggf. vorliegende marktbeherrschende Stellung zu Lasten des Käufers missbraucht hat und wie in dem Fall der Schaden zu bemessen wäre, sollten Bewertungsansätze aufgezeigt werden. Der Käufer beauftragte TEAM CONSULT mit der Erstellung eines entsprechenden Gutachtens.

Lösung:

Ausgangspunkt des Gutachtens war eine Darstellung des Erdgasmarktes des entsprechenden Landes, wobei der Schwerpunkt auf der Wettbewerbssituation im Markt für die Belieferung von Kraftwerken mit Erdgas und deren Entwicklung seit dem Abschluss des strittigen Vertrages lag. Der Markt wurde hinsichtlich seiner Struktur entlang der Wertschöpfungskette (Import, Handel, Vertrieb, Transport, Speicher, Verteilung) sowie der Rahmenbedingungen (Regulierung und Liberalisierung, Entwicklung des Netzzugangs, Anbindung an benachbarte Gasmärkte) eingehend analysiert. Auf dieser Grundlage konnte der für die Frage der Marktbeherrschung relevante Markt in sachlicher und räumlicher Hinsicht abgegrenzt werden.

Im nächsten Schritt wurde die Rolle des Verkäufers im relevanten Markt zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses näher untersucht. Dabei wurden insbesondere die üblichen, auch von Kartellbehörden herangezogenen Indikatoren für den Wettbewerbsdruck und die Kriterien für eine „marktbeherrschende Stellung“ geprüft. Im Ergebnis wurde das Vorliegen einer marktbeherrschenden Stellung eindeutig festgestellt. Des Weiteren wurde untersucht, welcher der für die Prüfung eines Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung üblichen Ansätze (verschiedene Vergleichsmarktkonzepte sowie kostenbasierte Ansätze) im vorliegenden Fall geeignet wäre. Abschließend erfolgte die Entwicklung eines Berechnungsschemas zur Quantifizierung des durch einen etwaigen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung entstandenen Schadens.

Gasmarkt

LNG

Gasspeicher

Strommarkt

Energiespeicher

Energiewende