Gasmarkt
Erdgas ist in der Wärmeversorgung vieler europäischer Länder ein wichtiger Energieträger. Auch bei der Stromerzeugung nimmt Erdgas mit seinen flexiblen und vergleichsweise emissionsarmen Kraftwerken eine immer bedeutendere Rolle ein, steht dort allerdings in vielen Ländern aufgrund einer insgesamt sinkenden Residuallast, niedriger CO2-Preise und des Wettbewerbs zu preiswerter Kohle unter Druck. Trotz zahlreicher wirtschaftlicher und ökologischer Vorteile spielt der Energieträger in den politischen Planungen vieler Regierungen und auch der EU eine untergeordnete Rolle.
Unternehmen der Gaswirtschaft stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Der Gasmarkt ist von einem hohen Wettbewerb bei tendenziell rückläufigen Mengen und einem starken Druck auf Vertriebsmargen gekennzeichnet. Hinzu kommen technische und regulatorische Veränderungen. Die Entwicklungen stellen die Marktakteure vor existenzielle Herausforderungen. Gleichzeitig hat sich die Wertschöpfungskette selbst strukturell verändert. Neue Modelle der Gasbeschaffung und des Vertriebs, insbesondere an Endkunden im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Energiedienstleistungen, haben sich etabliert. Die Wechselwirkungen mit anderen Bereichen der Energiewirtschaft nehmen stark zu.
Einzelwirtschaftliche Perspektive
Gasversorgungsunternehmen müssen sich in diesem Umfeld zunehmend die Frage stellen, mit welchen Geschäftsmodellen der Unternehmenserfolg in Zukunft gesichert werden kann. Beispiele für einzelwirtschaftlich relevante Fragen sind:
- Wie ist der Wert von Infrastruktur-Assets des Gasversorgungssystems heute, und wie wird er sich unter verschiedenen energiewirtschaftlichen Szenarien entwickeln?
- Wie haben sich die wesentlichen Wettbewerber im Markt entlang der Wertschöpfungskette positioniert, und welche Strategie verfolgen sie?
- Gibt es Nischen im Vertriebsgeschäft mit auskömmlicheren Margen, und welche wären das?
- Was ist die „Minimalausstattung“ des Vertriebsportfolios, um in Zukunft am Endkundengeschäft überhaupt noch erfolgreich teilhaben zu können?
- Wie sieht eine erfolgreiche Gasbeschaffung heute aus? Und wie kann ein Gasversorgungsunternehmen die gaswirtschaftlichen Leistungen günstig beschaffen, ohne selber eine strukturierte Beschaffung aufbauen zu müssen?
- Welche Mittel und Wege gibt es, den Carbon Footprint des eigenen Produkts zu verringern und die diesbezüglichen regulatorischen Auflagen zu erfüllen – sei es durch Effizienztechnologien, Kombination mit erneuerbaren Technologien zur Wärmeversorgung oder zunehmende Anteile erneuerbarer Gase? Wie wirtschaftlich sind die verschiedenen Optionen?
- Gibt es außerhalb der traditionellen Endverbrauchssegmente – Haushalte, Gewerbe, Industrie sowie Stromerzeugung – Perspektiven für Gas, und welche wären das?
Gesamtsystemperspektive
Über einzelwirtschaftliche Fragen hinaus stellen sich für den Gasmarkt gesamtsystemische Fragen. Beispielsweise wird vor dem Hintergrund einer rückläufigen europäischen Erdgasproduktion das Thema der Versorgungssicherheit immer wieder kontrovers diskutiert. Darüber hinaus wird Gas bei einer zunehmenden Kopplung mit anderen energiewirtschaftlichen Sektoren („Sektorkopplung“) eine mehr oder weniger wichtige Rolle im Rahmen der Energiewende zugeschrieben – die Sichtweisen gehen hier stark auseinander.
Beratungsleistungen
Vor dem Hintergrund dieser Umbrüche im Gasmarkt bieten wir die folgenden Beratungsleistungen an:
- Optimierung der Gasbeschaffung entlang des gesamten Prozesses, u.a. durch die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen sowie bei der Verhandlung und Ausarbeitung von Gaslieferverträgen
- Markt- und Wettbewerbsanalysen, einschließlich Untersuchung langfristiger Trends und Entwicklungen der Gas- und Energiemärkte
- Strategieentwicklung für Unternehmen der Gas- und Energieversorgung
- Gaswirtschaftliche Expertise zu individuellen Problemstellungen vertraglicher, strategischer oder ökonomischer Art
- Gutachten zu Gesamtsystemfragen, etwa zum Thema Versorgungssicherheit oder zur Transformation des Gas- und Energiesystems