Projektbeispiele

Aufgabenstellung:

Im Rahmen der anhaltenden Diskussion über mögliche Transformationspfade zur Dekarbonisierung des gesamten Energiesystems benötigte ein Verband von Unternehmen der Energiewirtschaft eine Darstellung der Optionen zur Dekarbonisierung gasförmiger Energieträger.

Gefragt war eine kompakte Darstellung, die sich nicht (nur) an ein Fachpublikum richtete, sondern sich auch zur Kommunikation im öffentlichen Raum eignet. Darin sollten die wesentlichen Erzeugungspfade für CO2-neutrale gasförmige Energieträger – Biogas-Pfad, Power-to-Gas-Pfad und Abscheidungspfad – verständlich beschrieben und in prägnanten Schaubildern aufgezeigt werden.

Darüber hinaus wurden Kriterien benötigt, die einen Vergleich verschiedener Entwicklungspfade für Grüngasanteile nach wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten ermöglichen. In Abstimmung mit Verbandsgremien sollte ferner ein realistischer Entwicklungspfad sowohl in qualitativer als auch in zeitlich-quantitativer Hinsicht ausgearbeitet werden.

Lösung:

Zunächst haben wir eine systematische Übersicht und Beschreibung der Technologien zur Produktion von Grünen Gasen erstellt (Kompendium Grünes Gas). Dabei sind wir auch darauf eingegangen, inwieweit der entsprechende Erzeugungspfad direkt an die bestehenden Gasnetze angebunden werden kann und für die Kombination mit bestehenden Anwendungen in den verschiedenen Verbrauchssegmenten geeignet ist. Dargestellt haben wir jeweils auch den CO2-Kreislauf (soweit vorhanden) des Erzeugungspfades. Letztlich wurden auch Möglichkeiten erörtert, durch Kombination der verschiedenen Erzeugungspfade, zu (netto) Negativ-Emissionen zu kommen.

Als vorbereitender Schritt für die Ableitung von Kriterien für Entwicklungspfade wurde eine kurze Metastudie über bereits bestehende Studien zu Grünen Gasen und ihrer möglichen Entwicklungspfade erstellt. Als wichtigste Kriterien wurden die spezifischen verbleibenden (residualen) Emissionen, die spezifischen Herstellungskosten sowie die Mengenpotenziale für die inländische Erzeugung und Verarbeitung identifiziert. Daraus wurde ein realistischer Entwicklungspfad abgeleitet, der Eingang in die Roadmap „Grünes Gas“ gefunden hat.

Während des Projekts wurde kontinuierlich mit allen Stakeholdern über die Verbandsgremien konstruktiv zusammengearbeitet.

Gasmarkt

LNG

Gasspeicher

Strommarkt

Energiespeicher

Energiewende